- Haben Sie eine visionäre Idee für eine zukünftige Technologie, die zu einer substanziellen Verbesserung unseres Lebens führen kann?
- Sehen Sie einen plausiblen Weg, den wissenschaftlichen Durchbruch zu erreichen, der diese Technologie möglich macht?
- Können Sie sich vorstellen, mit einem interdisziplinären Team von Forschenden und Innovatorinnen und Innovatoren zusammenzuarbeiten, um den Proof of Principle zu realisieren und die wissenschaftliche Basis Ihrer Zukunftstechnologie zu schaffen?
Wenn Sie diese Fragen mit "Ja" beantworten können, könnte der EIC Pathfinder das richtige Programm für Ihre Idee sein.
EIC Pathfinder Open ermöglicht eine themenoffene Beteiligung. In den EIC Pathfinder Challenges werden jährlich Themenschwerpunkte definiert.
Ziele
Das erwartete Ergebnis eines Projekts im EIC Pathfinder ist der Proof of Principle. Gemeint ist damit der wissenschaftliche und technologische Nachweis, dass die Grundideen der angedachten Zukunftstechnologie realisierbar sind. Die Projektergebnisse sollten auf höchstem Niveau in frei zugänglichen (open access) wissenschaftlichen Veröffentlichungen publiziert werden.
Außerdem sollen notwendige Maßnahmen für eine zukünftige Weiterführung ergriffen werden, zum Beispiel durch einen angemessenen Schutz des generierten geistigen Eigentums (intellectual property).
Die Umsetzung oder Anwendung der Technologie ist nicht Gegenstand der Förderung beim EIC Pathfinder.
Bewerbung und Auswahl
Antragstemplate für EIC Pathfinder Open:
- Teil A (inhaltliche Angaben, Budget, Konsortium)
- Teil B (technische Angaben, maximal 20 Seiten)
Antragstemplate für EIC Pathfinder Challenges:
- Teil A (inhaltliche Angaben, Budget, Konsortium)
- Teil B (technische Angaben, maximal 30 Seiten)